Ingenieurpädagogik
Ingenieurwissenschaft. Pädagogik. Viele Möglichkeiten.
Als Ingenieur durchstarten oder Berufsschullehrer werden
Der Bachelor-Studiengang Ingenieurpädagogik verbindet Ihr Ingenieurstudium mit Pädagogik. Neben dem technischen Studium mit zwei fachlichen Schwerpunkten vermittelt Ihnen der Studiengang pädagogische Inhalte mit starkem Praxisbezug. Absolventen der Ingenieurpädagogik werden zu Experten in der technischen Wissensvermittlung.
Nach dem Abschluss als Bachelor of Engineering stehen Ihnen damit verschiedene berufliche Optionen offen.
Sie können
- als Ingenieur in einem Unternehmen im technischen Bereich starten
- oder auch im Bereich Mitarbeiterqualifizierung und Weiterbildung tätig sein.
Parallel dazu haben Sie die Möglichkeit, nach dem Bachelorabschluss in ein höheres Fachsemester des technischen Lehramtsstudiums an der TU Dresden einzusteigen und die Staatsprüfung anzuschließen. Mit Abschluss der Staatsprüfung können Sie
- als Berufsschullehrer mit Verbeamtung in den Staatsdienst wechseln und junge Menschen ausbilden.
Dieser Weg kann auch später nach dem Bachelor-Abschluss angetreten werden. Über das Programm SchulAQ (Schulassistent in Qualifizierung) des Landes Sachsen haben Ingenieurpädagogen die Option, auch direkt an berufsbildenden Schulen zu starten und den Weg zur Staatsprüfung berufsbegleitend zu absolvieren.
Aktuell auf Think-Ing.de: Interview mit Julia Hahn Studentin der Ingenieurpädagogik an der WHZ

Julia studiert Ingenieurpädagogik an der Westsächsischen Hochschule Zwickau (WHZ) und möchte nach ihrem Abschluss in der technischen Aus- und Weiterbildung von Jugendlichen und Erwachsenen arbeiten.
In Ihrem Studium fokussiert sich Julia auf die Fachbereiche Metall- und Maschinentechnik und Textiltechnik. In der Pädagogik als drittem Baustein erwirbt Julia die Kenntnisse, um technisches Wissen an andere weiterzugeben.
Lesen Sie das komplette Interview mit Julia auf think-ing.de
Besuche den Instagram-Account zum Studiengang
Ein Weg um Berufsschullehrer zu werden

Der Studiengang Ingenieurpädagogik bietet einen möglichen Weg zum Lehramt für berufsbildende Schulen - auch ohne Abitur. Es besteht die Option, nach dem Bachelor-Abschluss direkt in ein höheres Fachsemester des technischen Lehramtsstudiums an der TU Dresden einzusteigen und das Studium bis zur Staatsprüfung anzuschließen. Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes und der zweiten Staatsprüfung besteht die Möglichkeit auf Verbeamtung.
Wir beraten Sie gern
und melden uns telefonisch oder per Email bei Ihnen.